Privat-Reise individuell Unbekanntes Bhutan - Wander-Reise

Privatreise Bhutan - Wandern und Kultur

Unbekanntes Bhutan


Reisedauer

15 Tage 


Kosten Nepal / Bhutan

(ohne Flug Zürich-Kathmandu)

 

  

pro Person bei 6-10 Personen

pro Person bei 3-5 Personen

pro Person bei 2 Personen

pro Person bei 1 Person

CHF

CHF

CHF

CHF

5600

6000

6400

7600

plus

   

Flug Zürich-Kathmandu retour

ab CHF

750

     

Zuschlag Einzelzimmer/-zelt

CHF

750


create_content


Kurzbeschrieb

 

Dies ist eine sehr abwechslungsreiche Reise im Westen von Bhutan. Wir besuchen die schönsten Dzongs, kleine Dörfer und den farbenfrohen Weekend Market in Thimphu. Diese Reise führt uns nicht nur zu den jahrhundertealten Klöstern und mächtigen Dzongs, sondern wird uns einen tiefen Einblick ins authentische Leben der einfachen Landbevölkerung ermöglichen. Bei dieser Reise sehen wir «hinter die Kulissen» und erleben Bhutan in einer Art, wie es den meisten Reisenden leider verborgen bleibt.

Wir besuchen zudem versteckt gelegene Einsiedeleien und Felsenklöster, wo kaum je ein Tourist vorbei kommt und machen schöne Wanderungen zu einmaligen Aussichtspunkten, von wo weg wir einen unvergleichlichen Ausblick auf die hohen Schneegipfel des bhutanesischen Himalaya haben. Dies ist eine der abwechslungsreichsten und spannendsten Reisen in Bhutan. 

 

Klosterfeste in Bhutan: An etlichen Orten werden in Bhutan Klosterfeste gefeiert. Wir kennen die Orte und Daten der jeweiligen Feste und je nach den gewünschten Reisedaten ist es möglich, eines dieser Feste in die Reise zu integrieren. Fragen Sie uns.

 



Höhepunkte

  • Spannende Reise zu unbekannten Plätzen
  • Auf untouristischen Pfaden durch Bhutan
  • Kleine Einsiedeleien und Felsenklöster
  • Wenig besuchtes Tal von Haa
  • Hot Stone Bath – Wellness à la Bhutan


Reiseroute

Landkarte Reise Unbekanntes Bhutan


Beste Reisezeit

Beste Reisezeit für Kultur-Reisen in Bhutan

create_content


Lokale englischsprechende Reiseleitung

 

Diese Reise wird von einem lokalen englischsprechenden Führer geleitet. Dieser kennt Land, Leute und Gebräuche und wird für uns auch übersetzen, wenn wir am Weg Kontakt mit Einheimischen haben. Diese sprechen nämlich häufig kein Englisch. 

 



Unser Kommentar zur Reise

Sehr abwechslungsreiche Reise zu unbekannten Orten und Plätzen im Westen von Bhutan. Guter Einblick ins Leben und die Kultur. Schöne Wanderungen zu einmaligen Aussichtspunkten. Dies ist eine der spannendsten Reisen in Bhutan. 



Anforderungen

  • Einfache Reise mit Tageswanderungen von 1 – 4 Stunden. Alle Wanderungen sind fakultativ und können auch ausgelassen werden. 
  • Die Wanderungen sind einfach bis mittelschwer (analog rot-weiss markierten Bergwegen), bei schlechter Witterung kann es auch rutschig sein, gute Wanderschuhe werden empfohlen.
  • Auf den Wanderungen tragen wir unseren Tagesrucksack selbst.
  • Überlandfahrten von 1 – 5 Stunden.


Für unsere Sicherheit


Für unsere Sicherheit haben wir Folgendes mit dabei:

  • Wasserfilter von Katadyn

Himalaya Tours hat ein eigenes 24h-SOS-Telefon. Abnehmen tut nicht «irgendein» Callcenter, sondern ein Experte von unserem Büro. So erhalten Sie im Notfall keine belanglose Auskunft, sondern rasche Hilfe. 


create_content


Reiseprogramm

 

(Enthaltene Mahlzeiten F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen)

 

1. Tag Aufbruch nach Nepal

Linienflug nach Kathmandu. 

Gesamte Flugzeit Zürich-Kathmandu 10 bis 11 Stunden. Dies sind zwei Teilflüge mit einmal Umsteigen.

(Ohne Reiseleitung)

 

2. Tag Ankunft in Kathmandu

Zwischenstopp unterwegs und Weiterflug nach Nepal. Am Flughafen werden wir von unserem lokalen Partner empfangen und er bringt uns in unser Hotel oder Gasthaus. Wir wohnen die ersten Tage bewusst ausserhalb des Zentrums der Millionenstadt Kathmandu. In Bodnath, wo sich viele buddhistische Nepalis und Tibeter niedergelassen haben, ist die Atmosphäre viel entspannter als im Zentrum von Kathmandu. So ist es ideal, unsere Nepalreise hier zu starten. Je nach Ankunftszeit machen wir einen Bummel zur riesigen Stupa, welche vor allem am Nachmittag von vielen Tibetern umrundet wird. 

Übernachtung im Hotel im Kathmandu-Tal (1300 Meter). 

Fahrzeit ½ h, Stadtbummel zu Fuss 

(Flughafentransfer in Kathmandu begleitet, Reiseleitung am Nachmittag für Bummel durch Kathmandu)

 

3. Tag Besichtigungen im Kathmandu-Tal

Nach dem langen Flug vom Vortag, machen wir heute einen gemütlichen Tagesstart. Wir besichtigen das wichtigste hinduistische Heiligtum in Nepal, den Tempel von Pashupatinath. Dieser ist Zielort für viele Pilger und Sadhus. Diese Asketen türmen ihre teils meterlangen Haare auf dem Kopf auf wie ihr Vorbild, der Hindugott Shiva. 

Anschliessend haben wir Zeit, um eine der alten Königsstädte im Kathmandu-Tal zu besuchen. Als schönste der drei Königsstädte gilt Bhaktapur, die anderen zwei sind Patan und Kathmandu. Die jahrhundertealten Tempel mit den kunstvollen Holzschnitzereien gehören zum Weltkulturerbe der Unesco und in den engen Gassen von Bhaktapur fühlen wir uns um Jahrhunderte zurückversetzt.

Übernachtung im Hotel im Kathmandu-Tal (1300 Meter). (F)

Fahrzeit 1 h, Stadtbummel zu Fuss

(Reiseleitung während des ganzen Tages)

 

4. Tag Weiterflug nach Bhutan

Heute fahren wir zum Flughafen Kathmandu und checken ein für unseren Weiterflug nach Bhutan. Auf einem der schönsten Flüge der Welt geniessen wir bei gutem Wetter die Aussicht auf die schneebedeckten Gipfel des Himalayas. Bei schönem Wetter haben wir eine atemberaubende Sicht auf Everest, Kangchendzönga und andere 8000er-Berggipfel. Auch der Anflug auf den Flughafen von Paro ist spektakulär und fast meint man, die Flügel des Flugzeugs berühren die Berghänge in dem engen Tal von Paro. 

Von hier fahren wir in die ungefähr eine Stunde entfernte Hauptstadt Thimphu. Je nach Ankunftszeit besuchen wir einige Sehenswürdigkeiten in der Stadt. 

Übernachtung im Hotel in Thimphu (2350 Meter). (F,M,A)

Flugzeit 1 h, Fahrzeit 1 h

(Flughafentransfer in Kathmandu begleitet, Reiseleitung in Bhutan)

5. Tag Wanderung und Bergpanorama

Wir fahren nach Trashigang, einem selten besuchten Dorf mit einem kleinen Kloster. Von hier geht es zu Fuss weiter. Immer leicht ansteigend wandern wir auf einem einsamen Weg durch herrliche Wälder nach Lungchuzekha. Dieser Ort gilt als einer der schönsten Aussichtspunkte in der Umgebung und bei schönem Wetter sehen wir etliche der 6000- und 7000er in Bhutan wie die Gipfel des Jomolhari (7314 m), Kang Bum (6500 m), Gangchenta («Great Tiger Mountain», 6840 m), Masagang (6590 m) und viele weitere Gipfel. Wir sehen auch den Gangkhar Puensum. Dies ist mit 7541 Meter nicht nur der höchste Berg von Bhutan, sondern auch der höchste noch unbestiegene Gipfel der Welt.

Nach einem gemütlichen Picknick und nachdem wir uns an der Aussicht sattgesehen haben, laufen wir zum Dochula Pass. Dieser ist mit den 108 Stupas auf der Passhöhe sehr fotogen und bietet ebenfalls eine sehr schöne Aussicht. Von hier fahren wir ins Tal von Punakha, welches 2000 Meter tiefer liegt.

Übernachtung im Hotel in Punakha (1250 Meter). (F,M,A)

Fahrzeit 2 – 2 ½ h, Wanderung 3 – 4 h 

(Reiseleitung während des ganzen Tages)

 

6. Tag Mächtiger Dzong und kleines Dorf

Heute Morgen besuchen wir den Punakha Dzong, den architektonisch wohl schönsten Dzong in ganz Bhutan. Im Jahr 1638 erbaut, war es der zweite Dzong in Bhutan. Punakha war bis 1955 Hauptstadt und administratives Zentrum von Bhutan, dann wurde die Hauptstadt nach Thimphu verlegt.

Anschliessend fahren wir in ein kleines Dorf in der Nähe von Wangdue. Wir übernachten bei einer befreundeten lokalen Familie. Luxus dürfen wir keinen erwarten. Ein einfaches Bett, evtl. nur eine Matratze am Boden, allenfalls auch in einem Mehrbettzimmer und einen Ofen zum Heizen gibt es nur in der Küche. Aber dafür haben wir einen Einblick ins Leben einer bhutanesischen Familie, wie er den meisten Reisenden leider verwehrt bleibt.

Am Nachmittag haben wir Zeit für einen Bummel durchs Dorf und erfahren dabei Spannendes über das Dorfleben in Bhutan.

Übernachtung im einfachen Familienhaus bei Wangdue (1700 Meter). (F,M,A)

Fahrzeit 1 h, Bummel durchs Dorf 1 – 2 h

(Reiseleitung während des ganzen Tages)

 

7. Tag Weekend Market 

Heute fahren wir zurück in die Hauptstadt Thimphu. Spannend ist unser Besuch des berühmten Weekend-Market, welcher jeweils von Donnerstag bis Sonntag stattfindet. Hier werden Produkte und Lebensmittel von Bauern aus der Umgebung verkauft. Überall sieht man grosse Mengen Chili, welches in der bhutanesischen Küche einen grossen Stellenwert hat. Je nach Jahreszeit findet man hier auch «exklusivere» Nahrungsmittel wie Farn oder Leder. Auch diese Lebensmittel haben ihren Platz in der bhutanesischen Küche, wobei Leder vor allem noch früher gegessen wurde. 

Im «Institute for Zorig Chusum» (Institut der 13 Handwerkskünste) bewundern wir einige der Handwerkskünste Bhutans, unter anderem Thangka-Malerei, Skulpturen-Herstellung aus Lehm und Holzschnitzerei. Es ist spannend, den Lehrern und Schülern bei ihrer Ausbildung über den Rücken schauen zu dürfen.

Übernachtung im Hotel in Thimphu (2350 Meter). (F,M,A)

Fahrzeit 2 – 2 ½ h

(Reiseleitung während des ganzen Tages)

 

8. Tag Fahrt ins Tal von Haa 

Die heutige sehr abwechslungsreiche Fahrt bringt uns ins Tal von Haa. Wir fahren bis Chhuzom und von da geht es auf einer schmalen, kurvenreichen Strasse bergauf. Da die meisten Bhutan-Reisenden nicht allzu viel Zeit haben, wird das Tal von Haa nur wenig besucht und hat noch viel von seinem ursprünglichen Charakter bewahrt. Neben der schönen Landschaft und kleinen Dörfern gibt es hier auch «noch unentdeckte» Orte. Einen davon wollen wir mit dem kleinen Felsenkloster Shek Drak besuchen. Eine holprige Strasse bringt uns Richtung des kleinen Tempels Takchu Goemba. Wir laufen anschliessend auf einem schönen Wanderweg talwärts bis zum kleinen Felsenkloster Shek Drak, welches am Fuss einer steilen Felswand «klebt». Der Mönch hier freut sich über den seltenen Besuch und westliche Besucher «verirren» sich kaum je hierhin. Anschliessend besuchen wir den Lhakhang Nakpo, den schwarzen Tempel. Nicht weit davon entfernt liegt das Gegenstück mit dem Lhakhang Karpo, dem weissen Tempel.

Übernachtung im Gasthaus in Haa (2700 Meter). (F,M,A)

Fahrzeit 4 h, Wanderung 1 h

(Reiseleitung während des ganzen Tages)

 

9. Tag Verborgene Plätze im Tal von Haa und Bhutans Nationalsport

Von unserer Unterkunft her laufen wir heute morgen über einen kleinen, steilen Pass und weiter durch dichte Wälder bis zum kleinen Felsenkloster Juneydrak. Dieses klebt ähnlich wie das Tigernest an einer steilen Felswand, nur sind wir hier in der Regel die einzigen Besucher. Ein spektakulärer und teils ausgesetzter Weg bringt uns an diesen heiligen Ort. 

Zum Mittagessen sind wir bei einer lokalen Familie eingeladen und erfahren dabei so einiges übers Dorf- und Familienleben. Archery (Pfeilbogenschiessen) und Khuru (Dart) sind Bhutans Nationalsportarten.

Heute haben wir die Gelegenheit, unser Können bei einem kleinen Wettkampf unter Beweis zu stellen.

Übernachtung im Gasthaus in Haa (2700 Meter). (F,M,A)

Fahrzeit 1 h, Wanderung 2 – 3 h

(Reiseleitung während des ganzen Tages)

 

10. Tag Wanderung zum Nonnenkloster Kila

Nach dem Frühstück fahren wir auf den Chele La Pass. Bei schönem Wetter haben wir eine herrliche Aussicht von hier oben. Auf dem Grat stehen Hunderte der fotogenen Stangen mit den langen Gebetsfahnen, welche so typisch für Bhutan sind. Der Pass gilt als höchster Strassenpass von Bhutan. Die Strassentafel auf dem Pass mit 3988 Metern scheint ein bisschen hoch gegriffen zu sein, die effektive Höhe liegt eher bei 3800 Metern. 

Eine 2- bis 3-stündige Wanderung bringt uns durch einen schönen Wald zum Nonnenkloster Kila. Dies gilt als ältestes Nonnenkloster in Bhutan. Die Gebäude schmiegen sich an den Fuss einer grossen Felswand. Die Frauen freuen sich in der Regel über den seltenen Besuch. Eine ruppige Jeepstrasse wurde vor kurzem fertiggestellt und bringt das entlegene Kloster nun ein Stück näher zum Rest der Welt. 

Am Nachmittag besuchen wir die unbekannte Dzongdrakha Goemba. Im Stil des berühmten Tigernests «klebt» auch dieses Kloster an einer steilen Felswand. Hierhin ziehen sich immer wieder Mönche zur Meditation zurück. Über einen steil angelegten Feldweg laufen wir hoch zum Kloster und nach dem Besuch steigen wir einen schmalen, steilen Weg ab hinunter zu den Feldern von Bondey. Hier wird mehrheitlich Reis angebaut. Im Westen Bhutans ist dies vor allem der rote Reis.

Übernachtung im Hotel in Paro (2280 Meter). Fahrzeit 2 – 3 Std. Wanderung 3 – 4 Std. (F,M,A)

(Reiseleitung während des ganzen Tages)

 

11. Tag Berühmtes Tigernest

Heute steht ein absoluter Höhepunkt auf unserem Programm. Das berühmteste Kloster von Bhutan ist das Tigernest-Kloster. Es verdankt seinen Namen dem Besuch von Guru Padmasambhava, dem grössten tantrischen Meister in der Geschichte des tibetischen Buddhismus. Dieser ist im 8. Jahrhundert auf dem Rücken einer Tigerin von Tibet nach Bhutan geflogen und hier gelandet. Das Kloster liegt extrem spektakulär in einer steilen Felswand. Nach dem Frühstück fahren wir zum Parkplatz unterhalb des Klosters. Ab hier führt uns ein zum Teil steiler Weg zu einem kleinen Restaurant. Von hier aus hat man eine atemberaubende Sicht auf das Kloster. Taktshang Goemba ist einer der wichtigsten Pilgerorte in Bhutan.

Wer Lust hat, kann nach dem Besuch des Tigernests auch noch zum kleinen, selten besuchten Kloster Zangto Pelri hochsteigen. Von hier oben haben wir einen sehr spektakulären und unüblichen Blick auf das Tigernest-Kloster.

Falls das Wetter gut ist, lohnt sich die Fahrt ans Talende nach Drugyel Dzong. Von hier haben wir einen schönen Ausblick auf die Schnee- und Eisgipfel von Westbhutan.

Übernachtung im Hotel in Paro (2300 Meter). (F,M,A)

Fahrzeit 1 – 2 h, Wanderung 3 ½ – 4 h

(Reiseleitung während des ganzen Tages)

 

12. Tag Hot Stone Bath – Wellness à la Bhutan

Am Vormittag besuchen wir den bei Touristen wenig bekannten Drakarpo Lhakhang. Je nach Lust und Laune laufen wir vom kleinen Ort Shaba in einem rund einstündigen Fussmarsch hoch zum Tempel oder wir fahren mit dem Fahrzeug auf der Jeepstrasse bis zum Parkplatz unterhalb des Tempels. Der eindrücklich am Felsen klebende Tempel gilt als einer der heiligsten Orte in Bhutan. Die Legende sagt, dass Guru Rinpoche hier im 8. Jahrhundert meditiert haben soll. Er hat senkrecht stehende Felsen aus der Felswand herausgebrochen. Die entfernten Felsen schufen die Plattform, auf welcher der Tempel später gebaut wurde. So bedeutet der Name Drakarpo soviel wie «gespaltenes (oder weisses) Gestein». 

Direkt unterhalb des Tempels liegt eine kleine Höhle. Die «Sündenfreien» können probieren, sich durch die enge Höhle zu zwängen. Achtung, dies ist nichts für Leute mit Platzangst. Um den Tempel herum führt ein Weg, auf welchem die Pilger die traditionelle Umrundung (Kora) laufen. Die Runde dauert 20 bis 30 Minuten. Es gibt Pilger, welche diese Umrundung 108 Mal am Stück machen, wir belassen es wohl eher bei einer Umrundung. Überall in den Felsen sind Hand-, Fuss- und andere Abdrücke von Guru Rinpoche und anderen Heiligen zu sehen, welche hier meditiert haben sollen.

Am Nachmittag haben wir Zeit in Paro, um in einem der kleinen Restaurants einen Tee oder Kaffee zu trinken oder durch den Markt und die zahlreichen kleinen Läden zu stöbern. Am späteren Nachmittag geniessen wir Wellness à la Bhutan mit einem traditionellen Hot Stone Bath. Grosse Steine werden im Feuer aufgeheizt und dann in den hölzernen Badetrog gekippt, wo diese das Wasser aufwärmen. Das Bad macht nicht nur sauber, sondern soll auch sehr gut für die Gesundheit sein, lassen wir uns doch überraschen... Sicher fühlen wir uns nach dem Bad wie frischgeboren.

Übernachtung im Hotel in Paro (2300 Meter). (F)

Fahrzeit 1 h, Wanderung 1 – 2 h

(Reiseleitung während des ganzen Tages)

 

13. Tag Flug von Paro nach Kathmandu

Transfer zum Flughafen in Paro und Rückflug nach Kathmandu. Wir fahren in unser Hotel im Zentrum von Kathmandu und haben den Rest des Tages zur freien Verfügung. Wir haben Zeit, im sehr geschäftigen Quartier Thamel unsere letzten Einkäufe zu tätigen, in einem der vielen Restaurants einen Kaffee zu geniessen oder einfach dem Treiben im Markt zuzuschauen.

Übernachtung im Hotel im Kathmandu-Tal (1300 Meter). (F)

Flugzeit 1 h, Fahrzeit 1 h

(Flughafentransfers in Paro und Kathmandu begleitet, nachmittags ohne Reiseleitung) 

 

14. Tag Affentempel und letzter Tag in Nepal

Heute Morgen besuchen wir Swayambunath. Auf einem Hügel nordöstlich der Altstadt von Kathmandu gelegen, steht der Tempelkomplex von Swayambunath mit der grossen Stupa, welche von mehreren Tempeln und Klöstern umgeben wird. Wir fahren im Auto bis zum Fuss des Hügels. Ab hier müssen wir die 365 Stufen zum Tempel zu Fuss hochgehen. Der Name «Affentempel» stammt von den hunderten Affen, die den Weg zur Stupa hoch säumen und auf Futter von den Besuchern hoffen. Oben angekommen hat man eine herrliche Sicht auf Kathmandu. Swayambunath ist mit 2000 Jahren eines der ältesten Heiligtümer des Tales.

Hinweis: Je nach Flugverbindung fliegen wir allenfalls schon heute Nachmittag/Abend ab.

Übernachtung im Hotel im Kathmandu-Tal (1300 Meter). (F)

Fahrzeit ½ h

(Reiseleitung während Besichtigungen, nachmittags ohne Reiseleitung)

 

15. Tag Zurück in die Schweiz

Mit vielen Eindrücken und Erlebnissen im Gepäck fliegen wir zurück in die Schweiz.

Gesamte Flugzeit Kathmandu-Zürich 10 bis 11 Stunden. Dies sind zwei Teilflüge mit einmal Umsteigen.

(Flughafentransfer in Kathmandu begleitet, sonst ohne Reiseleitung)

 

 

Die Zeitangaben sind generell reine Fahr- respektive Gehzeiten. Pausen, Stopps etc. kommen zusätzlich noch hinzu. Die Zeitangaben sind durchschnittliche Erfahrungswerte, können aber je nach Strassen-, Weg- und Wetterverhältnissen, Kondition der Teilnehmer oder aus anderen Gründen abweichen.
Die Höhenangaben (bei Trekkingreisen) sind satellitengestützt erstellt worden. Diese können abweichen durch Laufen von Alternativrouten, Besteigung von zusätzlichen Aussichtspunkten, witterungs- oder wegbedingten Umwegen und anderem.
Programmänderungen (wegen Strassen-, Weg- und Wetterverhältnissen, Flugverzögerungen, Anordnungen der Behörden, Wasserstand oder -vorkommen auf der Trekkingroute etc.) bleiben ausdrücklich vorbehalten!

 


Reiseprogramm als PDF zum Download


Individuelles Programm

 

Dieses Programm ist als Vorschlag zu verstehen. Es ist ohne weiteres möglich, diesen Reisevorschlag individuell anzupassen, zu verlängern, zu verkürzen oder mit anderen Reisen zu kombinieren. Es ist auch möglich, nur einen Teil der Reise durch uns zu buchen und die weitere Reise selbst zu organisieren.
Ihren Reiseplänen sind somit also keine Grenzen gesetzt. Wir von Himalaya Tours haben eine sehr grosse Erfahrung in der Durchführung von Privatreisen im Himalaya. Auch anspruchsvolle Touren in den entlegensten Regionen können wir professionell organisieren.
Wir organisieren jedes Jahr sogar anzahlmässig mehr Privat- als Gruppenreisen.
 


Flexibilität bei Privatreisen

 

Bei Privatreisen sind Sie grundsätzlich sehr flexibel. Die Unterkünfte sind vorgebucht. Falls Sie aber unterwegs Lust auf mehr oder weniger Besichtigungen haben, zusätzliche Wanderungen machen möchten oder eine geplante weglassen, z.B. wegen des Wetters usw., dann ist dies grundsätzlich problemlos möglich. Dies können Sie spontan vor Ort mit dem lokalen Reiseleiter besprechen. 



Leistungen inbegriffen

  • Flüge Zürich-Kathmandu retour in Economy-Klasse
  • Flüge Kathmandu-Paro retour in Economy-Klasse
  • Flughafentaxen und Treibstoffzuschlag 
  • Alle Überlandfahrten und Transfers 
  • 4 Übernachtungen im Hotel/Gasthaus im Doppelzimmer in Nepal
  • 8 Übernachtungen im Hotel/Gasthaus im Doppelzimmer in Bhutan
  • 1 Übernachtung im sehr einfachen Familienhaus im Doppel- oder Mehrbettzimmer in Bhutan
  • Frühstück, Mittag- und Abendessen in Bhutan, in Kathmandu nur Frühstück
  • Eintrittsgebühren für Besichtigungen laut Programm
  • Spezialbewilligungen und Permits
  • Tourismusabgabe in Bhutan (9 x US$ 100 = US$ 900)
  • Lokale englischsprechende Reiseleitung 

 

 Für unsere Sicherheit inbegriffen

  • Wasserfilter von Katadyn
  • 24h-SOS-Telefon von Himalaya Tours in der Schweiz und unserem lokalen Partner vor Ort

 

 Zusätzliche Leistungen inbegriffen

  • Visum für Bhutan (US$ 40)
  • Erledigen aller Formalitäten für Bhutan
  • Vorbereitungsgespräch 
  • Landkarten von Nepal und Bhutan
  • Platypus-Beutel als Bett- und Getränkeflasche zu gebrauchen
  • Heisse Bettflasche in kalten Nächten

  

 Leistungen nicht inbegriffen

  • Trinkgelder
  • Visum für Nepal (US$ 30)
  • Mahlzeiten, welche nicht inbegriffen sind
  • Getränke in Restaurants, Hotels und Gasthäusern

 



Optionale Leistungen


create_Trigger

create_content


Unterkünfte und Mahlzeiten


create_Trigger

create_content


Ausrüstung


create_Trigger

create_content


Vorbereitungsgespräch


create_Trigger

create_content


Weitere Infos

 
Hier finden Sie nützliche Infos zu Reisen in Nepal und Bhutan, An- und Rückreise, Literatur, Versicherungen, Visa, Geld, Telefon und vielem mehr.



Einige Engagements von Himalaya Tours

 

Seit Gründung von Himalaya Tours engagieren wir uns jedes Jahr im Himalaya mit kleinen und grösseren Projekten. Hier ist eine kleine Auswahl.